Die faszinierende Welt der Stadtnatur
Eine vielfältige und intakte Stadtnatur ist von unschätzbarem Wert, denn sie bietet nicht nur zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, sondern trägt auch dazu bei, Städte und Gemeinden widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen.
Warum ist Stadtnatur so wichtig?
Durch eine nachhaltige Gestaltung und fachgerechte Pflege von Grün- und Freiflächen können wir arten- und strukturreiche Lebensräume schaffen, die Pflanzen und Tieren eine Heimat bieten. Dabei ist es besonders wichtig, heimisches oder gebietseigenes Saat- und Pflanzgut zu verwenden, um die natürliche Vielfalt zu fördern.
Grüne Oasen schaffen
Stadtnatur bietet jedoch nicht nur einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch einen Ort der Erholung, Freizeitgestaltung und des Naturerlebens für uns Menschen. Grüne Oasen inmitten des städtischen Trubels ermöglichen uns eine Auszeit vom Alltag, bieten Raum für Sport und Spiel und laden zum Entdecken und Staunen ein. Stadtnatur ist eine wertvolle Ressource, die unsere Lebensqualität verbessert und uns mit der Natur in Verbindung bringt.
Förderung durch die Bundesregierung
Um diese Ziele zu erreichen, setzt die Bundesregierung den Masterplan Stadtnatur um. Der Förderschwerpunkt Stadtnatur unterstützt die Umsetzung dieses Maßnahmenprogramms für lebendige und attraktive Städte. Ziel ist es, den Anteil an naturnahen, arten- und strukturreichen Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich zu erhöhen und die biodiversitätsfördernde Durchgrünung von Städten und Gemeinden zu verbessern.
Tauche ein in die Welt der Stadtnatur und werde Teil der Bewegung für eine grünere Zukunft!
Wir laden dich ein, mehr über die faszinierende Welt der Stadtnatur zu erfahren und aktiv daran teilzuhaben. Entdecke die Projekte des Nirgendwo, erhalte wertvolle Informationen und finde heraus, wie auch du einen Beitrag zur Förderung der Stadtnatur leisten kannst.
Gemeinsam können wir unsere Städte zu lebendigen und nachhaltigen Lebensräumen machen! Der erste Schritt: Deine Wildblumen aussähen!
Unsere nachhaltigen Maßnahmen in unseren Locations für die Umwelt
CO2 einsparen durch die richtige Wahl der Mobilität
- Unsere Locations in zentraler Lage haben eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Hotels sind in fußläufiger Umgebung oder mit schneller Anbindung durch den ÖPNV zu erreichen
- Unsere Streaming Option lässt Teilnehmer:innen von außerhalb auch ohne Reise teilhaben
Ressourcen einsparen
- Ressourcenschonende Ertüchtigung der Bausubstanz unserer Locations
- 100% Ökostrom, Fernwärme
- reduzierter Wasserverbrauch u.a. in den WC Anlagen
- Einsatz energieeffizienter Veranstaltungs- und Bühnentechnik
- Reduzierung des Papierverbrauchs durch Einsatz elektronischer Kommunikation
- Wenn Papier, dann Nutzung aus zertifizierten Quellen (Blauer Engel)
Abfall managen
- Planvolle Müllvermeidung, aber wenn er anfällt über unseren Partner Berlin Recycling nachhaltig entsorgen
- Empfehlung von Partner:innen mit nachhaltiger Produktionsweise und sustainable meeting Zertifikat
- Verzicht auf überflüssige Verpackungen und Einwegportionsabpackungen
- Mülltrennung vor Ort, Einrichtung von Recycling Inseln auf der Veranstaltung
Ausgleich
- CO2-Ausgleich des Firmenverbrauchs, sowie der beruflichen und privaten Verbräuche unserer Mitarbeitenden über Clime
Das Nirgendwo – Ort der Stadtnatur
Hier erlebst du Natur, lernst Nachhaltigkeit, genießt Kultur und feierst nachhaltige Veranstaltungen. Tauche ein in eine grüne Oase für Bildung, Erlebnisse und Feiern.
Was?
Entdecke spannende Erlebnisse, interaktive Workshops und lehrreiche Bildungsangebote. Erfahre mehr über Natur, Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Kultur durch Rundgänge, Mitmach-Aktivitäten und digitale Angebote.
Wo?
Helsingforser Str. 10, 10243 Berlin
Route finden
Kontakt?
info@nirgendwo-berlin.de
Das Nirgendwo – Ort der Stadtnatur
Hier erlebst du Natur, lernst Nachhaltigkeit, genießt Kultur und feierst nachhaltige Veranstaltungen. Tauche ein in eine grüne Oase für Bildung, Erlebnisse und Feiern.
Was?
Entdecke spannende Erlebnisse, interaktive Workshops und lehrreiche Bildungsangebote. Erfahre mehr über Natur, Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Kultur durch Rundgänge, Mitmach-Aktivitäten und digitale Angebote.
Wo?
Helsingforser Str. 10, 10243 Berlin
Route finden
Kontakt?
info@nirgendwo-berlin.de
Unsere Berliner Locations
Urban, Wandelbar & voller Charakter: Vollgutlager & Radsetzerei
Vollgutlager
Historischer urbaner Flair in Neukölln
Die ehemalige Abfüllhalle der Kindl Brauerei umfasst beeindruckende 2.000m². Hier verschmelzen der raue Charme einer früheren Industriehalle und Überreste der kreativen Underground-Szene im Vollgutlager zu einer einzigartigen Atmosphäre.
Die Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 1.200 Gäste gleichzeitig und sind ein idealer Spielplatz für kreative Ideen. Egal ob moderne Konferenzformate, Klassikkonzerte, exklusive Dinner-Events oder inspirierende Messen – hier finden alle Veranstaltungen ihren perfekten Rahmen.
Radsetzerei
Zentral gelegene ehemalige Industriehalle
Von Mai bis September können Sie Ihren Gästen ein Sommererlebnis der Extraklasse bieten. Dank der vielseitigen Kombination von Innen- und Außenbereichen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen, um Ihre Veranstaltung nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Ob Konferenz im Innenraum, Networking unter der strahlenden Sonne, ein romantisches und gemütliches Dinner oder eine Ausstellung mit urbanem Flair – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Gästen eine unvergessliche Sommererfahrung zu bereiten.